Joplin, Janis
geboren am 19. Januar 1943 in Port Arthur, Texas; † 4. Oktober 1970 in Los Angeles). Nachdem sie 1960 ihren High-School-Abschluss bestanden hatte, ging sie im Alter von 17 Jahren von zu Hause fort, um Sängerin zu werden. Sie versuchte sich auch an einigen Colleges, brach aber den Besuch immer vorzeitig ab. Ein Jahr später hatte sie ein wenig Geld verdient und zog nach Los Angeles.
Janis Joplin sang, unter anderem begleitet von Jorma Kaukonen (Gitarrist von Jefferson Airplane), mit 18 Jahren in Kneipen und Folk-Clubs. Autodidaktisch geschult durch Schallplatten Bessie Smith, ihrem größten Vorbild, avancierte sie mit ihrem hemmungslosen, bis dahin für eine weiße Sängerin einzigartigen Gesangsstil zur „Queen des (weißen) Bluesrock“.
Nachdem Janis Joplin 1962 in Louisiana als Kellnerin gearbeitet hatte, kehrte sie bald nach Texas zurück, um in Austin ihr Appartement, das später als The Ghetto bekannt wurde, zu beziehen. Bald danach rief Chet Helms, der Manager von Big Brother and the Holding Company, bei ihr an und teilte ihr mit, dass die Band eine Sängerin suche. Es folgten die Kosmic Blues Band und danach Full Tilt Boggie Band.
Im September 1970 traf sich die Band in den Sunset Sound Studios in Los Angeles für die Aufnahmen zu ihrer dritten Columbia-LP, Pearl. Am 3. Oktober, kurz vor dem Ende der Studioaufnahmen, war Janis Joplin das letzte Mal im Sunset Sound Studio, um Bänder mit Titeln anzuhören, die sie an den folgenden Tagen einsingen sollte. Als sie am nächsten Tag bis nachmittags nicht wie vereinbart im Studio auftauchte, fuhr John Cooke zum Landmark Motel, in dem Janis Joplin seit dem 24. August wohnte, um nach ihr zu sehen. Er sah ihren psychedelisch lackierten Porsche auf dem Parkplatz stehen und ging daraufhin auf ihr Zimmer, wo er sie tot auf dem Fußboden liegend vorfand. Nach offiziellen Angaben starb Janis Joplin am 4. Oktober 1970 an einer Überdosis Heroin. Bei dem Titel Buried Alive in the Blues auf dem Album Pearl fehlt die Vokal-Spur, die Janis Joplin am 5. Oktober 1970 einsingen sollte.
Im Jahr 1995 wurde Janis Joplin in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
» Bye Bye Baby
Album: Big Brothher and the Holding Comapany, September 1967.
» Move Over
Album: Pearl ist das vierte und letzte Album von Janis, released am 11. Januar , 1971 (3 Monate nach ihrem Tod)