Dylan, Bob

heisst mit bürgerlichem Name Robert Allen Zimmermann aus Dultuh, Minnesota, geboren am 24. Mai 1941. Wie kein anderer artikulierte er in klassischen Protestsongs die Stimmung seiner Generation und wurde dabei immer erwachsener.

Anlässlich der Grammy-Verleihung 1991 für das Lebenswerk von Bob Dylan sagte Jack Nicholson: Dylan wurde alles mögliche genannt: von der ‚Stimme einer Generation‘ bis zum ‚Gewissen der Welt‘. Beide Titel lehnte er ab, ebenso alle anderen, die ihn analysieren oder mit einer Etikette versehen wollen. Er hat die Türen der Pop-Musik weiter geöffnet als jeder andere. Er hat sich immer und immer wieder der Schlichtheit, einfachen Akkorden und Emotionen zugewandt, um sich selbst auszudrücken. Er war und ist immer noch ein Störerer des Friedens, auch des eigenen Friedens. Wenn er über sich selbst spricht, dann oft unter dem Schutzmantel von Geheimnis und Humor. Aber gelegentlich erlaubt er doch einen Flüchtigen Blick auf den Privatmann hinter die Maske: „Ich habe es aufgegeben, perfekt sein zu wollen. Ein Poet ist ein Liedermacher. Ein Gedicht ist ein nackter Mensch. Manche sagen, ich sei ein Poet. Ich sage nur, so gut ich kann, was mir durch den Kopf geht, und ganz gleich, was sie über mich sagen werden, alles, was ich tue und schreibe, kommt aus mir heraus.“

» all along the watchtower
Album: John Wesley Harding, 27. Dezember 1967.
Der Song wurde auch von Jimi Hendrix (Album: Smash Hits, 30. Juli 1969) sowie von U2 (Live Album Ruttle and Hum, October 1988) sehr erfolgreich gecovert.

www.bobdylan.com